Die 100+ beliebtesten Namen für weibliche Hunde und Hündinnen

Die 100+ beliebtesten Namen für weibliche Hunde und Hündinnen

Die Namenswahl für eine Hündin ist oft spannender, als man zunächst denkt. Ob du gerade Welpen im Haus hast oder bereits eine ausgewachsene Hündin adoptiert hast – die Auswahl an Hundenamen Weiblich ist riesig.

Dieser Ratgeber gibt dir Tipps, wie du den perfekten Hundename für deine neue Freundin findest. Dabei berücksichtigen wir sowohl Namen für Hündinnen, die klangvoll und modern sind, als auch traditionelle weibliche Hundenamen, die schon seit Generationen beliebt sind. Wir betonen die Bedeutung eines kurzen und einprägsamen hundenamens und bieten eine Liste von Namen sowie Ratschläge, um den idealen Namen für einen Hund zu finden. Egal, ob du lieber einen ungewöhnlichen oder eher klassischen Namen bevorzugst – hier wirst du fündig!

Warum braucht deine Hündin einen Namen?

Ein Hundename ist mehr als nur ein Wort, das du deinem Hund gibst. Es ist ein wichtiger Teil der Kommunikation zwischen dir und deinem Hund und hilft dir, eine starke Bindung zu ihm aufzubauen. Ein Name gibt deinem Hund eine Identität und ermöglicht es dir, ihn effektiv zu rufen und zu trainieren. Außerdem ist ein Name ein wichtiger Teil der Sozialisierung deines Hundes und hilft ihm, sich in seiner Umgebung zurechtzufinden.

Ein Hundename kann auch deine Beziehung zu deinem Hund beeinflussen. Ein Name, der positiv assoziiert wird, kann dazu beitragen, dass du eine positive Beziehung zu deinem Hund aufbaust. Ein Name, der negativ assoziiert wird, kann jedoch dazu führen, dass du eine negative Beziehung zu deinem Hund aufbaust.

Es gibt viele verschiedene Arten von Hundenamen, von klassischen bis hin zu ausgefallenen. Die Wahl des richtigen Namens hängt von deinen Vorlieben und der Persönlichkeit deines Hundes ab. Einige Menschen bevorzugen kurze und einfache Namen, während andere lange und komplexe Namen bevorzugen.

Unabhängig davon, welchen Namen du für deinen Hund wählst, ist es wichtig, dass du ihn konsequent verwendest und ihn mit positiven Erlebnissen verbindest. Ein Hundename ist ein wichtiger Teil der Kommunikation zwischen dir und deinem Hund und kann dazu beitragen, dass du eine starke Bindung zu ihm aufbaust.

 

Weibliche Hundenamen mit A

  • Abby
  • Aida
  • Aisha
  • Alba
  • Alina
  • Amira
  • Amy
  • Anni
  • Anouk
  • April
  • Aria
  • Ava
  • Aurora

Weibliche Hundenamen mit B

  • Bailey
  • Bambi
  • Barbie
  • Bea
  • Becca
  • Bella
  • Berry
  • Bessy
  • Betty
  • Bijou
  • Blue
  • Bonnie
  • Buffy

Weibliche Hundenamen mit C

  • Caja
  • Callie
  • Candy
  • Carla
  • Caro
  • Cassy
  • Chica
  • Cleo
  • Coco
  • Cora
  • Cosima
  • Crystal
  • Cupcake

Weibliche Hundenamen mit D

  • Dada
  • Daisy
  • Dalia
  • Delia
  • Dinky
  • Diva
  • Dolly
  • Dora
  • Doreen
  • Dori
  • Dory
  • Drea
  • Dulce

Weibliche Hundenamen mit E

  • Ebby
  • Edda
  • Eden
  • Eika
  • Elaine
  • Ella
  • Ellie
  • Elsa
  • Emmy
  • Enya
  • Esme
  • Estelle
  • Evie

Weibliche Hundenamen mit F

  • Fabi
  • Fanny
  • Fara
  • Fee
  • Felia
  • Fina
  • Fiona
  • Flocke
  • Flora
  • Frida
  • Frieda
  • Finja
  • Fipsi

Weibliche Hundenamen mit G

  • Gabi
  • Gaja
  • Gaia
  • Gigi
  • Ginger
  • Gina
  • Giselle
  • Goldie
  • Grace
  • Greta
  • Gunda
  • Gwen
  • Gypsy

Weibliche Hundenamen mit H

  • Hailey
  • Hallie
  • Hanna
  • Happy
  • Hazel
  • Hedy
  • Heidi
  • Helia
  • Hera
  • Holly
  • Honey
  • Hope
  • Hilda

Weibliche Hundenamen mit I

  • Ida
  • Ilvi
  • Imke
  • Indra
  • Inka
  • Isa
  • Isis
  • Ivana
  • Ivy
  • Ixa
  • Izzy
  • Ilana
  • Inari

Weibliche Hundenamen mit J

  • Jade
  • Jana
  • Jella
  • Jil
  • Jody
  • Jolie
  • Josy
  • Joy
  • Judy
  • Jule
  • Juna
  • June
  • Juno

Weibliche Hundenamen mit K

  • Kaja
  • Kaya
  • Kida
  • Kiki
  • Kira
  • Kiara
  • Kimba
  • Kimi
  • Kira Lucy (Doppelname)
  • Kita
  • Kitty
  • Klara
  • Kora

Weibliche Hundenamen mit L

  • Lady
  • Lana
  • Lara
  • Layla
  • Lea
  • Lexi
  • Lia
  • Lila
  • Lilly
  • Linda
  • Lisa
  • Lucy
  • Luna

Weibliche Hundenamen mit M

  • Mabel
  • Maja
  • Mali
  • Malou
  • Mara
  • Mary
  • Masha
  • Mia
  • Mila
  • Mina
  • Minnie
  • Molly
  • Mona

Weibliche Hundenamen mit N

  • Nala
  • Nana
  • Nara
  • Nelli
  • Nika
  • Nikki
  • Nina
  • Nora
  • Nova
  • Nyla
  • Numa
  • Nisha
  • Nele

Weibliche Hundenamen mit O

  • Oda
  • Odette
  • Ohana
  • Olina
  • Olive
  • Olivia
  • Omaira
  • Onya
  • Ora
  • Orelie
  • Oriana
  • Oxana
  • Ozzy (selten weiblich)

Weibliche Hundenamen mit P

  • Pacy
  • Paige
  • Palina
  • Pamina
  • Paris
  • Pearl
  • Penny
  • Phoebe
  • Pia
  • Pixie
  • Polly
  • Poppy
  • Prada

Weibliche Hundenamen mit Q

  • Qamara
  • Qandy
  • Qiana
  • Qila
  • Qina
  • Qinna
  • Quanda
  • Quara
  • Quella
  • Quendy
  • Quera
  • Quina
  • Quincy

Weibliche Hundenamen mit R

  • Rafa
  • Rahja
  • Raya
  • Regina
  • Reika
  • Ria
  • Rika
  • Riley
  • Rio
  • Riva
  • Romy
  • Rosa
  • Ruby

Weibliche Hundenamen mit S

  • Sade
  • Saffy
  • Sally
  • Sansa
  • Sasha
  • Senta
  • Shira
  • Sia
  • Sky
  • Smilla
  • Sookie
  • Stella
  • Sunny

Weibliche Hundenamen mit T

  • Tabea
  • Taiga
  • Tala
  • Tali
  • Tami
  • Tara
  • Tessa
  • Thea
  • Tilda
  • Tiffy
  • Tori
  • Trixi
  • Tessa-Lou

Weibliche Hundenamen mit U

  • Uda
  • Ula
  • Uma
  • Umai
  • Umi
  • Una
  • Unna
  • Ursa
  • Ursel
  • Usha
  • Uschi
  • Uva
  • Uyla

Weibliche Hundenamen mit V

  • Vada
  • Valery
  • Vanity
  • Vanya
  • Vega
  • Velvet
  • Venus
  • Vera
  • Vicky
  • Viola
  • Vira
  • Vita
  • Vivi

Weibliche Hundenamen mit W

  • Wally
  • Wanda
  • Wanda-Lou
  • Wendy
  • Whiskey (ungewöhnlich, aber beliebt)
  • Whisper
  • Whitey
  • Wilma
  • Winnie
  • Winter
  • Witta
  • Wolly
  • Wyra

Weibliche Hundenamen mit X

  • Xalia
  • Xami
  • Xara
  • Xari
  • Xena
  • Xila
  • Xily
  • Xina
  • Xira
  • Xuna
  • Xusha
  • Xyra
  • Xylia

Weibliche Hundenamen mit Y

  • Yala
  • Yana
  • Yara
  • Yella
  • Ylva
  • Yoko
  • Yona
  • Yumi
  • Yuna
  • Yura
  • Yvanka
  • Yvonne
  • Yvy

Weibliche Hundenamen mit Z

  • Zara
  • Zelda
  • Zena
  • Zera
  • Zeta
  • Zita
  • Zora
  • Zuna
  • Zuri
  • Zusa
  • Zuwi
  • Zyra
  • Zolla

Warum die Namensfindung für deine Hündin so wichtig ist

Eine Hündin ist nicht nur ein Haustier, sondern ein echtes Familienmitglied. Vom ersten Tag an prägt sie das Leben im Haus und ist oft jahrelang an deiner Seite. Der Name, den du ihr gibst, begleitet sie (und dich) ein ganzes Hundeleben lang. Deswegen solltest du dir bei der Namensgebung Zeit lassen und sicherstellen, dass du eine Entscheidung triffst, mit der du dich rundum wohlfühlst. Ein wichtiger Tipp ist, die persönliche Vorliebe sowie die Eigenschaften des Hundes in die Namensfindung einzubeziehen, um den perfekten Hundenamen zu finden.

  1. Persönlichkeit: Jeder Vierbeiner bringt einen eigenen Charakter mit. Ist deine Hündin eher verspielt, schüchtern oder selbstbewusst? Ein passender Name unterstreicht ihre Persönlichkeit.
  2. Klang: Manche Namen haben einen besonders angenehmen Klang und lassen sich auf der Hundewiese leicht rufen. Achte darauf, dass du den Namen im Alltag ohne Probleme verwenden kannst.
  3. Geschmack: Jeder Hundebesitzer hat einen eigenen Stil. Manche mögen kreative Ideen, andere bevorzugen schlichte Weibliche Hundenamen. Wichtig ist, dass der Name zu dir und deiner neuen Freundin passt.
  4. Geschlecht: Bei der Suche nach einem Hundename für Weibchen (also Hündinnen) solltest du bedenken, dass viele Namen auf -a oder -e enden. Das kann den Tieren oft helfen, ihren Namen besser wahrzunehmen, da Vokale in der Regel deutlicher gehört werden.

 

Klassische und beliebte Hundenamen Weiblich

Viele Hundebesitzer entscheiden sich für bewährte und allseits beliebte Hundenamen, die sich seit Jahren halten. Besonders häufig hört man Namen wie:

  • Luna
  • Nala
  • Bella
  • Maja

Diese vier sind so bekannt und werden oft gemeinsam genannt, dass man sie manchmal als „Luna Nala Bella Maja“ in einer Liste der Top-Favoriten findet. Auch Lady ist ein Klassiker, der längst zum Synonym für elegante oder liebevolle Hündinnen geworden ist. Diese Weiblichen Hundenamen sind nicht ohne Grund so populär: Sie haben einen klaren, weichen Klang, der vielen Hunden gut gefällt, und sie lassen sich auf der Hundewiese leicht rufen.

Top 10 als Inspiration

  1. Luna – Sanft und geheimnisvoll, sehr beliebter Trend
  2. Bella – Klassisch schön, bedeutet „die Schöne“
  3. Nala – Aus „König der Löwen“ bekannt, ideal für anmutige Hündinnen
  4. Maja – Fröhlich und kurz, perfekt für kleine Welpen
  5. Lady – Edler Name für eine stolze oder verspielte Hündin
  6. Senta – Nordisch anmutend, starker Klang
  7. Amy – Kurz, modern, international verständlich
  8. Zora – Außergewöhnlich und ein wenig mystisch
  9. Lucy (oder in Kombination „Kira Lucy“) – International beliebt, leicht zu rufen
  10. Xena – Klingt kraftvoll, von der Idee einer Kriegerin oder Göttin inspiriert

In dieser Top 10 findest du sowohl kurze als auch längere Namen, die teils in Filmen oder Geschichten verankert sind. Wenn dir jedoch etwas mehr Tiefe oder ein ganz eigener Geschmack vorschwebt, lohnt es sich, weiterzulesen – denn in der Welt der hundenamen weiblich gibt es noch viele Möglichkeiten.

Weibliche Hundenamen für jeden Geschmack: Von traditionell bis modern

Traditionelle Namen mit Bedeutung

  • Hera: Benannt nach der griechischen Göttin der Ehe und Familie, majestätischer Klang
  • Senta: Oft in Deutschland genutzt, hat etwas Nordisches an sich
  • Ebby: Kurzform von Eberle oder Ebony, süß und knackig
  • Kira: Slawischer Herkunft, bedeutet oft „die Leuchtende“ oder „die Starke“
  • Ingwer: Ungewöhnlich, aber originell – erinnert an die würzige Pflanze, kann zu einer Rasse mit rötlichem Fell passen

Diese Namen haben eine gewisse Bedeutung und sorgen für einen individuellen Touch. Wenn du Wert auf tiefere Hintergründe legst, sind solche Vorschläge womöglich genau das Richtige.

Moderne Kreationen und ausgefallene Ideen

Wenn du Nichts von 08/15-Namen hältst, kannst du gern etwas wagen. Hier ein paar Ideen für Weibliche Hundenamen, die eher selten, aber sehr einprägsam sind:

  • Xena: Mutiger Name, könnte auf eine „kämpferische“ Hündin hinweisen
  • Zora: Kurz, ausdrucksstark, hat einen exotischen Klang
  • Ebby (nochmals erwähnt, weil er auch modern wirken kann)
  • Amy: Passt durch seine Kürze zu Welpen jeder Rasse
  • Hedy: Etwas älter, aber kaum genutzt – klingt elegant
  • Numa: Kurzes Wort, leicht zu rufen

Egal, für welche Richtung du dich entscheidest, Hauptsache, du findest einen Namen, der zu deinem Vierbeiner und zu dir passt.

 

Tipps für eine gelungene Namensfindung

Die Namensgebung für deine Hündin kann eine große Herausforderung sein. Schließ­lich wirst du diesen Namen täglich mehrmals rufen. Hier ein paar Tipps:

  1. Kurze Silben: Namen mit einer oder zwei Silben sind oft praktischer. Beispiel: Luna, Amy, Zora.
  2. Vokal-Lastig: Hunde reagieren häufig besser auf Vokale (A, E, I, O, U). Das erleichtert das Erkennen.
  3. Kein Zungenbrecher: Vermeide zu komplizierte Namen, die du selbst nur schwer aussprechen kannst.
  4. Passt zum Wesen: Eine elegante, ruhige Hündin kann ruhig einen edlen Namen wie Lady tragen, während ein quirliger Wirbelwind vielleicht eher Maja heißt.
  5. Berücksichtige deinen Alltag: Wenn du die Hundehaltung in der Stadt lebst und oft draußen bist, sollte der Name gut rufbar und nicht zu ähnlich zu anderen Befehlen klingen.

Die Bedeutung von Hundenamen Weiblich im Zusammenleben

Ein Hundename ist mehr als eine bloße Bezeichnung. Er wird zum emotionalen Anker zwischen Frauchen/Herrchen und Tier. Gerade in der Prägephase eines Welpen ist der Name essenziell, um Vertrauen zu schaffen. Dein Nachwuchs in der Familie – also die neue Hündin – lernt, was es heißt, wenn du sie rufst, und verbindet damit positive Erfahrungen. Eine gute Namenswahl fördert also die Bindung und das Lernverhalten des Tieres.

Liste weiterer weiblicher Hundenamen zur Inspiration

Ob du einfach nur stöbern möchtest oder bereits konkrete Vorstellungen hast – eine umfangreiche Liste kann dir bei der Suche helfen, deinen Horizont zu erweitern. Hier findest du viele schöne Namen für Hündinnen, darunter klassische Favoriten, moderne Trends und internationale Einflüsse:

  • Abby, Alba, Alma, Anka, Anni
  • Bailey, Bambi, Barbie, Bea, Becky
  • Cleo, Coco, Cora, Cindy, Cassy
  • Daisy, Diva, Dolly, Dora, Drea
  • Ebby, Elli, Elsa, Emmy, Evie
  • Fiona, Flocke, Flora, Frieda, Fanny
  • Gina, Ginger, Grace, Gwen, Gaby
  • Holly, Honey, Hope, Hella, Hilde
  • Ivy, Ilvi, Inka, Indra, Isa
  • Jade, Jana, Jella, June, Judy
  • Kira, Kida, Kiara, Kiki, Kora
  • Lucy, Lilly, Lia, Lexi, Lani
  • Maja, Mia, Mina, Molly, Mona
  • Nala, Nika, Nina, Nelli, Nova
  • Oda, Olina, Olga, Ora, Oxana
  • Penny, Pixie, Polly, Paula, Pia
  • Queeny, Quila, Quira, Qira, Quinn
  • Ria, Romy, Ruby, Roxy, Runa
  • Sally, Sandy, Sasha, Sia, Sora
  • Tessa, Tilda, Toffee, Trixi, Tara
  • Una, Ula, Uma, Ursa, Ulli
  • Vicky, Viola, Valerie, Vanilla, Velvet
  • Wendy, Wilma, Wally, Winny, Winter
  • Xena, Xira, Xandy, Xuma, Xyla
  • Yara, Yuna, Yella, Yvonne, Ylvi
  • Zara, Zita, Zora, Zilly, Zena

Hier hast du einiges an Auswahl, um eine geeignete Namenswahl zu treffen. Natürlich musst du nicht streng alphabetisch vorgehen – geh einfach nach Gefühl, Charakter deines Hundes und deinem ganz persönlichen Geschmack.

Rasse und der richtige Hundename – Passt das zusammen?

Obwohl jeder Name für jede Rasse verwendet werden kann, gibt es manchmal besondere Gründe, die Hündin passend zu ihrer Rasse zu benennen. Zum Beispiel:

  • Elegante Rassen (z. B. Windhunde, Dalmatiner): Namen wie Lady, Zora oder Hera betonen diese Anmut.
  • Kleine Rassen (z. B. Chihuahua, Yorkshire Terrier): Maja, Lucy oder Amy wirken niedlich und kurz.
  • Robuste Rassen (z. B. Schäferhunde, Rottweiler): Ein Name wie Xena oder Ebby klingt stark und selbstbewusst.

Dennoch ist das Geschlecht oft entscheidender als die Rasse. Letztlich ist erlaubt, was gefällt, und du kannst deine Hündin nennen, wie du möchtest. Einzig praktischer Rat: Achte darauf, dass der Name nicht zu ähnlich zu Kommandos wie „Sitz“ oder „Platz“ klingt.

 

Wenn die Familie mitentscheidet: Gemeinsame Namensfindung

In vielen Familien ist der Hund ein Projekt für Herrchen, Frauchen und vielleicht sogar Kinder. Auch Großeltern oder Freunde haben manchmal Ideen, die sie gerne beisteuern. Gemeinsames Brainstormen kann zwar alles etwas komplizierter machen, gleichzeitig fördert es aber auch die Inspiration.

  • Vorschläge sammeln: Jeder notiert mehrere Namen.
  • Gemeinsames Abstimmen: Was klingt gut, was eher weniger?
  • Endlich eine Wahl treffen: Bei zu vielen Meinungen kann eine finale Entscheidung per Abstimmung oder Los getroffen werden.

So fühlt sich jeder beteiligt und die Vorfreude auf den Nachwuchs (also den Hund) steigt weiter.

Frauchen und Herrchen: Über die Hundehaltung hinaus

Nicht nur in der Hundehaltung, sondern auch in Sachen Namensgebung stehen viele Menschen vor der Frage: Wie integriere ich diesen Vierbeiner in mein Leben? Ein richtig gewählter Name erleichtert die Kommunikation und zeigt von Anfang an, dass der Hund ein Familienmitglied ist. Bei den Hundenamen Weiblich darfst du dich ruhig kreativ austoben, denn im Gegensatz zu menschlichen Vornamen gibt es nichts, was du nicht ausprobieren könntest – solange du selbst damit glücklich bist.

Dein Weg zum perfekten Namen für Hündinnen

Die Suche nach dem passenden Hundename für eine Hündin kann ein spannender Weg sein, bei dem du eine Menge über deinen eigenen Geschmack, deinen Hund und eure Erwartungen aneinander lernst. Denk daran, dass der Name in erster Linie dir und deiner Hündin gefallen sollte, und nicht unbedingt einem Modetrend folgen muss. Ob du dich an Luna Nala Bella Maja orientierst oder lieber besondere Namen wie Xena oder Ebby wählst, bleibt ganz dir überlassen.

Wichtig ist, dass du mit Freude bei der Sache bist und nichts überstürzt. Wenn du dir Zeit nimmst, verschiedene Möglichkeiten durchdenkst und dir dabei die Persönlichkeit deiner Hündin ansiehst, findest du garantiert einen Namen, der perfekt passt. Denk daran: Die gemeinsame Namensfindung ist ein erster Schritt, deinen Hund als treues Familienmitglied in dein Leben zu integrieren. Und das schönste Geschenk, das du deiner Hündin machen kannst, ist eine liebevolle, verlässliche Familie, in der sie mit Stolz ihren neuen Namen trägt.

Viel Erfolg und Spaß bei der Namenswahl – auf dass deine Hündin bald voller Stolz über die Hundewiese flitzen und freudig reagieren kann, sobald du sie rufst!

Zurück zum Blog